Dürfen Kulturvereine sich politisch äußern – und wenn ja, wie weit dürfen sie dabei gehen, ohne ihre Gemeinnützigkeit zu gefährden? Gemeinsam mit der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Hessen laden wir zu einem Online-Seminar ein, in dem wir die Schnittstelle von Kulturarbeit, Gemeinnützigkeitsrecht und politischem Engagement aus rechtlicher Sicht beleuchten und geben Orientierung.
Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl juristische Grundlagen als auch praxisnahe Beispiele:
- Gemeinnützigkeitsrecht– gesetzliche Vorgaben, Satzungszwecke und aktuelle Rechtsprechung
- Die Neutralitätspflicht im Diskurs – Einordnung der kulturpolitischen Debatte und ihre Bedeutung für die Praxis
- Konkrete Beispiele – typische Problemlagen
Je nach Teilnehmendenzahl gibt es Raum für Rückfragen und Austausch. Weiterführende und spezifische Fragen sowie tiefergehende Einzelberatung kann im Rahmen des Einführungsseminars leider nicht erfolgen.
Online-Diskussion
26. November 2025
10 - 12:30 Uhr