Eine gemeinsame Fortbildung der Landesverbände LaFT Baden-Württemberg e.V. und laPROF Hessen e.V. unter der Leitung von Rechtsanwältin Sonja Laaser. […] „Koproduktion – Gastspiel – Wiederaufnahme“

Eine gemeinsame Fortbildung der Landesverbände LaFT Baden-Württemberg e.V. und laPROF Hessen e.V. unter der Leitung von Rechtsanwältin Sonja Laaser. […] „Koproduktion – Gastspiel – Wiederaufnahme“
Das nrw landesbuero tanz hat gemeinsam mit uns das langfristig angelegte Projekt „Musterverträge“ für Tanzschaffende […] „Vertragsgestaltung in Zeiten von Corona – Q&A zur Anti-Rassismus-Klausel“
Im Rahmen der zweiten Runde der Kreativ-Transfer Austausch- und Vernetzungstage wird Sonja Laaser gemeinsam mit Hartmut Nawin-Borgwald in die wichtigsten Steuerthemen […] „Ausländersteuer, Reverse-Charge & DBA – Steuern im internationalen Kontext“
In diesem dreistündigen Online-Seminar vom LaFT mit dem BFDK wendet sich Rechtsanwältin Sonja Laaser folgenden Fragen zu: […] „Ausfallhonorare und zukünftige Vertragsgestaltung in Zeiten der Corona Pandemie“
Beim diesjährigen Theatertreffen referieren wir zu dem Thema „Wer hat bei Streams welche Rechte woran – am Bild, am Ton, an der Idee?“ im Rahmen von TTKontext „UnBoxing Stages […]
Gemeinsam mit dem Landesverband Professionelle Freie Darstellende Künste Hessen e.V., dem nrw landesbuero tanz e. V. und dem Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende […]
Im Rahmen der Akademie für Performing Arts Producer, einer Seminarreihe für Produktionsleiter:innen initiiert durch Bündnis internationaler Produktionshäuser, haben […]
Veranstaltungen werden abgesagt, Verträge aufgelöst und die Planung für kommende Projekte steht unsicher wackelnd auf der Kippe. Und was passiert eigentlich „nachher“? Ist Insolvenz ein […]
In dem dreistündigen Webinar erläutert Rechtsanwältin Sonja Laaser zunächst, ob bei der Absage von Veranstaltungen/Aufträgen ein Anspruch auf die Zahlung eines Honorars besteht. […]
Die durch das Corona-Virus verursachte Krise setzt viele Gesellschafts- und Wirtschaftsbereiche stark unter Druck und bedroht Existenzen. […] „Online-Sprechstunde // Recht für Kunst-, Kultur- und Kreativschaffende in der Corona-Krise“
Gemeinsam mit der Rechtsanwältin und Dramaturgin Sonja Laaser hat der LaFT BW das langfristig angelegte Projekt „Musterverträge“ für Tanz- und Theaterschaffende in Baden-Württemberg angeregt. […] „Webinar: Musterverträge“
Gemeinsam mit der Rechtsanwältin und Dramaturgin Sonja Laaser hat der LaFT BW das langfristig angelegte Projekt „Musterverträge“ für Tanz- und Theaterschaffende in Baden-Württemberg angeregt.
Auf Initiative des nrw landesbuero tanz hat die Rechtsanwältin Sonja Laaser zwei Musterverträge für Tänzer*innen und Choreograf*innen erstellt und dabei die Spezifika der Tanzszene beachtet –
[…] „brennpunkt.tanz #22: Musterverträge auf Euch anpassen!“
Kunst-, Kulturschaffende und Kreativunternehmer*innen bewegen sich häufig in wechselnden Arbeitskontexten, arbeiten mal in Teams, mal als Soloselbständige, dann wieder an eigenen Projekten und auch hier und dort in einer befristeten Anstellung.
Die große jährliche Konferenz der freien darstellenden Künste findet vom 5. bis 7. September 2019 mit Workshops, Diskussionen und vielfältigen Fortbildungs- und Austauschformaten in den Sophiensaelen Berlin statt.
[…] „Solidarische Sozialabsicherung für Produktionsleitungen. Wege & Unwägbarkeiten.“
Gesprächsrunde von Diversity Arts Culture beim Burning Issues Meets Theatertreffen 2019 mit Sonja Laaser und Maryam Haschemi Yekani zu Anti-Rassismus-Klausel, Quoten und Anlaufstellen.
[…] „Did someone say Intersectionality? Gesprächsrunde zum Theatertreffen“
Talkrunde zur Anti-Rassismus-Klausel mit Banafshe Hourmazdi (Technocandy), Sonja Laaser (Rechtsanwältin), Maja/Marijana Bogojević und Arpana Aischa Berndt, Moderation: Gelareh Shahpar. Im Rahmen der Reihe „Macht Kritisch(es) Theater“ am Berliner Ringtheater.
[…] „Talkrunde: Macht Kritisch(es) Theater – Die Anti-Rassismus-Klausel“
Der dreistündige Workshop im Rahmen der AKADEMIE für Performing Arts Producer #2 des Bündnis internationaler Produktionshäuser e.V. gibt Antwort auf die wichtigsten Fragen hinsichtlich Verträgen mit Künstler*innen.
touring artists, Music Pool Berlin und Clubcommission Berlin e.V. laden zum Workshop „Steuern im internationalen Kontext für Darstellende Künstler*innen, Musiker*innen, Veranstalter*innen“ ein.
Der Workshop „Das Kleingedruckte lesen lernen“ im Rahmen des Empowerment-Programms des Berliner Projektbüros für Diversitätsentwicklung gibt Antwort auf die wichtigsten Fragen im Bezug auf Verträge für jene Künstler*innen und Kulturschaffende, die von Rassismus betroffen sind.
[…] „Workshop: Vertragsgestaltung mit Schwerpunkt Urheberrecht“
Seminar zum Thema „Steuerrecht und KSK/Soziales“ im Tanzbüro Berlin.
Das Seminar richtet sich an Veranstalter, Agenturen und Künstler*innen zum Thema: Grundlagen und Informationen über die Umkehrung der Steuerschuld der Umsatzsteuer (Reverse-Charge-Verfahren) bei Vergütungen an nicht in Deutschland ansässige Künstler*innen.
touring artists, Music Pool Berlin und Clubcommission Berlin e.V. laden ein zum Workshop „Steuern im internationalen Kontext für Darstellende Künstler*innen, Musiker*innen, Veranstalter*innen.“
Workshop zum Thema „Ausländersteuer“ (Abzugssteuer) bei Verträgen mit im Ausland ansässigen Künstler*innen: Wann fällt Ausländersteuer an? Was muss diesbezüglich bei Vertragsverhandlungen beachtet werden? Wie ist die Rechtslage? Wie verfahren wir in der Praxis?
Der kurze Vortrag mit anschließender Fragerunde im Rahmen der Summer School von Kulturprojekte Berlin gibt Einblicke in die wichtigsten Problemstellungen beim Thema Vertragsgestaltung in der Kulturarbeit. […] „Vortrag: Häufige Fallstricke bei Verträgen mit Künstler*innen!“
Vierstündiges Seminar zur neuen EU – DSGVO Datenschutzgrundverordnung. Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, Anmeldung über laftbw@t-online.de wird erbeten.
Im Rahmen des Expert*innen-Treffens für Produzent*innen im Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt.
FÖRDERN, STÄRKEN, SICHTBAR MACHEN: Vier Tischgespräche zu kulturpolitischen Themen im Austausch mit ausgewählten Expert*innen im Rahmen von Spurensuche14.
[…] „Sozialversicherungspflicht bei Schauspieler*innen“
Kollektive Arbeitsprozesse stehen im Fokus einer Gesprächs- und Diskussionsrunde, bei der aus künstlerischer Perspektive als auch aus Theorie und Praxis des New Work Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Kunst und Wirtschaft erforscht werden und die Teilnehmer*innen zum Erfahrungsaustausch eingeladen sind. […] „Gesprächsrunde zum kollektiven Arbeiten in Kunst und Wirtschaft“
Welche Rechtsform ist die beste für mich und schnell zu gründen? Was muss ich als gemeinnütziger Verein beachten? Und was bedeutet überhaupt gemeinnützig? […] „Rechtsformen – Wege durch den Rechtsdschungel“
Die Freien Künste – was zu tun ist! Diskussionsveranstaltung der Allianz der Freien Künste mit u.a. Sonja Laaser.
[…] „Soziale Absicherung von Künstler*innen“
Workshop für Doppelpass-Produktionsleitungen im Auftrag der Kulturstiftung des Bundes.
Welche Rechtsform ist die beste für mich und schnell zu gründen? Was muss ich als gemeinnütziger Verein beachten? Und was bedeutet überhaupt gemeinnützig? […] „Rechtsformen – Wege durch den Rechtsdschungel“
Der Workshop gibt Antwort auf die wichtigsten Fragen hinsichtlich Arbeitsform und Verträgen mit Künstler*innen – Wie ist die Rechtslage? Wie verfahren wir in der Praxis?
[…] „Selbständigkeit/Unselbständigkeit im Bereich Darstellenden Kunst“
Das Seminar richtet sich an Veranstalter, Agenturen und Künstler*innen zum Thema: Grundlagen und Informationen über die Umkehrung der Steuerschuld der Umsatzsteuer (Reverse-Charge-Verfahren) bei Vergütungen an nicht in Deutschland ansässige Künstler*innen.
Der dreistündige Workshop im Rahmen der AKADEMIE für Performing Arts Producer des Bündnis internationaler Produktionshäuser e.V. gibt Antwort auf die wichtigsten Fragen hinsichtlich Verträgen mit Künstler*innen.
Der dreistündige Workshop „Worauf es bei Verträgen mit Tänzer*innen ankommt!“ gibt Antwort auf die wichtigsten Fragen hinsichtlich Verträgen mit Künstler*innen.
Im Rahmen des Theater-Festivals MADE.17 von laPROF Hessen finden Anfang November zwei kostenlose Workshops mit Sonja Laaser in Marburg statt.
Im Rahmen des Theater-Festivals MADE.17 von laPROF Hessen finden Anfang November zwei kostenlose Workshops mit Sonja Laaser in Marburg statt.
Workshop im Rahmen der Veranstaltung „Kollaborationen“ des Dachverbands freie darstellende Künste Hamburg e.V. in Kooperation mit K3/Zentrum für Choreografie.
[…] „Grundlagen & Hinweise für Theaterschaffende – auch in der Gründungsphase“
Die vierte Ausgabe von „Ist das Recht so?!“, der neuen Expert*innen-Reihe im Rahmen des Performing Arts Program.
Der Workshop findet an folgenden weiteren Terminen statt:
28.08.2017 Frankfurt
18.09.2017 Stuttgart
19.09.2017 Freiburg
[…] „Workshop: Wann spielt die Umsatzsteuer in der Freien Szene eine Rolle?“
Der Workshop findet an folgenden weiteren Terminen statt:
28.08.2017 Frankfurt
18.09.2017 Stuttgart
21.09.2017 Mannheim
[…] „Workshop: Wann spielt die Umsatzsteuer in der Freien Szene eine Rolle?“
Der Workshop findet an folgenden weiteren Terminen statt:
28.08.2017 Frankfurt
19.09.2017 Freiburg
21.09.2017 Mannheim
[…] „Workshop: Wann spielt die Umsatzsteuer in der Freien Szene eine Rolle?“
Der Workshop findet an folgenden weiteren Terminen statt:
18.09.2017 Stuttgart
19.09.2017 Freiburg
21.09.2017 Mannheim
Kurzvortrag zum Thema Existenzgründung für Unternehmensberater – wie hilft ein Rechtscheck Berater_innen weiter?
[…] „Kurzvortrag zum Thema Existenzgründung für Unternehmensberater“
Die dritte Ausgabe von „Ist das Recht so?!“, der neuen Expert*innen-Reihe im Rahmen des Performing Arts Program. […] „Ist das Recht so?! – Vertragsstrafen, Ausfallgagen & Kündigungsmöglichkeiten bei Gastspielverträgen“
Informationsveranstaltung über die neue Versicherungsmöglichkeit für selbstständige freie Theaterkünstler*innen bei der Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen (Bayerische Versorgungskammer).
[…] „Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen: Vor- und Nachteile“
Die zweite Ausgabe von „Ist das Recht so?!“, der neuen Expert*innen-Reihe im Rahmen des Performing Arts Program.
Die Raumkoordination der freien darstellenden Künste des LAFT Berlin lädt Theaterschaffende, Proberaumanbieter*innen und alle, die beides sind oder werden wollen, zum Austausch ein.
[…] „Raumkoordination: Workshop Betreibermodelle für Proberäume“