Personengesellschaften (OHG und KG) sowie Partnerschaftsgesellschaften können seit der Änderung des § 1a Abs. 1 S. 1 KStG wählen, dass sie steuerlich…
Die neue Wissensplattform „Campus“ des Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. online! Kanzlei Laaser stellt Euch im zweiten Teil die…
Die neue Wissensplattform „Campus“ des Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. ist online! Als Wissensplattform bündelt sie Informationen rund…
Für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) treten ab dem 01. Januar 2024 zahlreiche neue Regelungen in Kraft. Das Gesetz wird MoPeG…
Was, wenn GbR-Mitgesellschafter:innen sich mit der gemeinsamen Idee einfach selbständig machen?
Die GbR ist gemäß § 705 ff BGB eine Personengesellschaft. Personengesellschaften sind eine Vereinigung von mindestens zwei Personen (natürliche oder…
Ist es für ein Theaterkollektiv sinnvoll, einen schriftlichen Gesellschaftervertrag abzuschließen? Es gibt viele Gründe, schriftlich zu klären und zu…
Welche die geeignete Rechtsform für ein Theaterkollektiv ist, hängt vom Einzelfall ab. Für manche Gruppen (soziale Projekte etc.) kann es vor allem…